Handmade
Handgemachte Unikate – Mit Liebe zum Detail und fair kalkuliert
Jedes meiner Produkte wird mit Leidenschaft und in oft stundenlanger Handarbeit gefertigt. Daher ist es eine besondere Herausforderung, einen fairen Preis für meine Unikate festzulegen. Angesichts der großen Auswahl an ähnlichen Produkten in Onlineshops frage ich mich natürlich, ob Kunden bereit sind, bei Jojusa_design einzukaufen. Während ich den Wert handgefertigter Unikate sehr schätze, gibt es industriell hergestellte Alternativen, die zu einem Bruchteil der Kosten angeboten werden.
Meine Handarbeiten unterscheiden sich jedoch grundlegend von Massenproduktionen: Jedes Stück entsteht in liebevoller Heimarbeit, fernab hocheffizienter Maschinen und schneller Fertigungsprozesse. Ich beziehe meine Materialien nicht von Großhändlern oder aus Niedriglohnländern, sondern kaufe sie zum regulären Endkundenpreis und unterstütze dabei gerne andere kleine Unternehmen. Das erklärt bereits einen Teil des Unterschieds zu den Preisen industrieller Produkte.
Zu meinen Preisen tragen folgende Hauptkosten bei:
- Material und Zubehör für die Herstellung
- Nebenkosten, wie Gebühren (z. B. für Paypal, Etsy, Buchführung, Verpackungslizenzen), Druckmaterial, Werbemittel und Verpackungen
- Arbeitszeit für jede Phase des Entstehungsprozesses
- Betriebskosten, z. B. für Webspace, Rechtstexte und Fahrtkosten
Meine Arbeit umfasst weit mehr als die reine Herstellung: Von der Produktidee über den Materialeinkauf, die Fotografie, Angebotserstellung und Kundenkommunikation bis hin zu Verpackung, Versand und eventuellen Rückabwicklungen – all das fließt in den Preis ein.
Viele Kreative setzen für ihre Handarbeit einen Stundenlohn. Ich verzichte darauf, die Zeit akribisch zu berechnen, da ich meine Produkte mit Herzblut fertige. Dennoch zeigt eine einfache Kalkulation, dass meine Preise fair und angemessen sind, wenn man all diese Faktoren berücksichtigt.