19.07.2025

Geborgenheit trotz Klinik: So fühlt sich Dein Frühchen sicher

Wie gibst Du Deinem Frühchen Geborgenheit – auch in der Klinik? Hier findest Du Tipps zu Nähe, Nestchen, Kleidung und liebevollen Ritualen für ein sicheres Gefühl. Wenn ein Baby zu früh auf die Welt kommt, ist vieles anders – aber eines bleibt gleich: der Wunsch nach Nähe, Wärme und Sicherheit. Frühchen brauchen besondere Geborgenheit, gerade weil sie oft noch im Krankenhaus bleiben müssen. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie Du Deinem kleinen Wunder auch in der Klinik das Gefühl von Zuhause geben kannst. 🤱 1. Nähe durch Känguruen: Der wichtigste Halt bist Du Körperkontakt ist das Schönste, was Du Deinem Frühchen schenken kannst. Beim sogenannten Känguruen liegt Dein Baby auf Deiner nackten Brust, spürt Deinen Herzschlag und Deine Wärme. Fördert Bindung, Atmung & Herzfrequenz Beruhigt das Baby Senkt Stress für Mama & Papa ➡️ Tipp: Trage bequeme Kleidung mit weitem Ausschnitt oder Wickelfunktion – so kannst Du Dein Kind jederzeit an Dich kuscheln. 🛏️ 2. Ein kuscheliges Nestchen für ein sicheres Gefühl Frühchen liegen oft in einem Inkubator oder Wärmebett. Mit einem Nestchen aus Stoff – weich gerollt oder mit speziellem Polster – kann Dein Baby Begrenzung spüren, wie im Mutterleib. Fördert das Körpergefühl Verhindert unruhige Bewegungen Gibt Halt und Orientierung ➡️ Achte auf hygienisch waschbare Materialien, am besten aus Baumwolle oder Musselin. 🧸 3. Eigene Dinge mitbringen: Vertraute Düfte und Stoffe Auch wenn vieles in der Klinik steril wirkt, kannst Du ein Stück Zuhause mitbringen: Ein kleines Schmusetier oder Schnuffeltuch Eine Mütze, die Du selbst getragen hast (Dein Duft wirkt beruhigend) Ein Stoffherz oder Kuschelkissen in Deinem Bett aufbewahren – dann ins Inkubatorbett legen ➡️ Sprich vorher mit dem Klinikpersonal ab, was erlaubt ist. 🧺 4. Kleidung mit Liebe – nicht nur funktional Klinikhemden sind praktisch, aber kühl. Handgenähte Kleidung aus weichem Jersey, Flügelhemdchen und Pumphosen mit Bund geben Wärme – und das Gefühl, liebevoll angezogen zu sein. Kein Über-den-Kopf-Ziehen Frei von störenden Nähten Besonders wertvoll, wenn das Baby das erste Mal „richtig“ angezogen wird 💬 5. Rituale und Sprache: Deine Stimme beruhigt Schon im Mutterleib erkennt Dein Baby Deine Stimme. Sprich auch im Inkubator ruhig mit ihm, singe leise oder lies etwas vor. So entsteht eine feste Verbindung. Fördert Sprachentwicklung Beruhigt die Atmung Schafft emotionale Nähe ➡️ Auch Papa oder Geschwister können das Baby mit der Stimme erreichen. ❤️ Fazit Geborgenheit entsteht nicht nur durch Orte – sie entsteht durch Nähe, Wärme und Liebe. Auch im Krankenhaus kannst Du Deinem Frühchen das Gefühl geben, sicher und geliebt zu sein. Mit kleinen Dingen, großer Wirkung. Möchtest Du Deinem Frühchen etwas mitgeben, das Geborgenheit schenkt? In meinem Shop findest Du handgemachte Schnuffeltiere, Kleidung und Sets für kleine Kämpfer – mit ganz viel Herz genäht. 👉 Jetzt entdecken auf jojusadesign.de

Geborgenheit für Frühchen: So fühlt sich Dein Baby sicher | jojusadesign.de
WhatsApp